Was tun, wenn Sie ein verletztes Eichhörnchen finden?

🐿️ Was tun, wenn man ein verletztes Eichhörnchen findet?

🧭 1. Situation einschätzen

  • Ist das Tier verletzt, apathisch oder offensichtlich krank?
    • Liegt es am Boden und flüchtet nicht?
    • Hat es sichtbare Wunden, zittert, oder sind die Augen geschlossen/verklebt?
  • Jungtier ohne Mutter?
    • Wenn es laut fiept und dir folgt, ist es wahrscheinlich verwaist.

🧤 2. Erste Hilfe leisten

  • Handschuhe oder ein Tuch verwenden, um das Tier aufzunehmen.
  • In ein weiches Tuch wickeln und in eine kleine Box mit Luftlöchern legen.
  • Wärme geben: Eine Wärmflasche oder PET-Flasche mit lauwarmem Wasser (in ein Tuch gewickelt) eignet sich gut.

⚠️ Wichtig: Niemals füttern oder Wasser geben, solange das Tier noch kalt ist! Erst aufwärmen!


📞 3. Fachkundige Hilfe holen

Eichhörnchenrettung Neuss

Bitte nicht selbst großziehen oder wieder aussetzen – Eichhörnchen brauchen spezielle Pflege und Erfahrung.


🔍 4. Beobachtungen merken

  • Fundort & Uhrzeit
  • Verhalten des Tiers (Fiepen, Lähmung, apathisch, humpelnd?)
  • Begleitumstände (z. B. nach Sturm, in der Nähe von Bauarbeiten?)

Diese Infos helfen der Rettung bei der schnellen Einschätzung und Versorgung.

Checkliste

Checkliste: Was tun, wenn du ein verletztes oder verwaistes Eichhörnchen findest

🧭 Situation einschätzen

  • Liegt das Tier regungslos oder geschwächt am Boden?
  • Zeigt es Verletzungen oder ungewöhnliches Verhalten (z. B. Zittern, wackelig, apathisch)?
  • Fiept es laut oder läuft es auf Menschen zu? (Hinweis auf Verwaisung)

🧤 Sicherung & Erste Hilfe

  • Mit Handschuhen oder Tuch aufnehmen (niemals mit bloßen Händen).
  • In ein weiches Tuch wickeln.
  • In einen Karton oder eine Transportbox mit Luftlöchern legen.
  • Warm halten! (z. B. mit lauwarmer Wärmflasche oder PET-Flasche in ein Tuch gewickelt).
  • Noch NICHT füttern oder Wasser geben!

📞 Hilfe kontaktieren

Eichhörnchenrettung Neuss


🔍 Beobachtungen notieren

  • Fundort
  • Uhrzeit
  • Wetterbedingungen (z. B. nach Sturm?)
  • Verhalten des Tiers
  • Eventuelle Gefahren in der Umgebung (z. B. Katzen, Straße, Baustelle)